46. Internationale Grenzland-Filmtage

Wir freuen uns auch im Jahr 2023 wieder auf zahlreiche Besucher in Selb, Aš (Tschechien) und in Regensburg. Dieses Jahr dürfen wir schon die 46. Grenzland-Filmtage feiern. Bei den aktuellen Filmen in diesem Jahr gibt es wieder viel zu entdecken. Viel Spaß und Film ab!
Ihr Grenzland-Filmtage Team
Tickets
Tickets können über die nachfolgend aufgeführten Möglichkeiten erworben werden:
- online zum Selbsausdrucken
Ticket-Vorverkauf Selb (Tagestickets)
Ticket-Vorverkauf Regensburg - über die OkTicket-Vorverkaufstellen
Übersicht unter: https://okticket.de/vvks.php - während der Veranstaltung vor Ort an der Tageskasse
Mögliche Zahlungsoptionen für den Online-Ticketverkauf sind Vorauskasse durch Überweisung (die Tickets werden erst nach Zahlungseingang gültig), Lastschrift, SOFORTÜberweisung, PayPal oder Kreditkarte.
An der Tageskasse vor Ort ist nur Barzahlung möglich.
- Einzelticket regulär
- €7,50
- Einzelticket Kinder
- €3,00
- Einzelticket Spezial
- €6,00
exklusiv im Online-Vorverkauf (nur für Selb)
Vergünstigte Tagestickets für die Grenzland-Filmtage im Rosenthal-Theater. Beim Kauf der Tageskarte kann man bereits die gewünschten Filme angeben (Kommentarfeld erscheint während des Kaufprozesses) und die Einzelkarten dann vor Ort an der Tageskasse abholen.
- Donnerstag: 3 Vorstellungen
- €18,00
- Freitag: 4 Vorstellungen
- €25,00
- Samstag: 5 Vorstellungen
- €30,00
- Sonntag: 3 Vorstellungen
- €18,00
Termine und Veranstaltungsorte
13.-16. April 2023
Kinovorstellungen im
Rosenthal-Theater Selb und in der Musikschule Selb
Hohenberger Straße 9
95100 Selb
14. April 2023, 20:00 Uhr
Filmvorstellung "Once Upon A Time in Germany" im
Jungbrunnen Selb
Martin-Luther-Platz 3
95100 Selb
14.-15. April 2023
Spezielles Filmprogramm im
Kulturzentrum LaRitma in Aš
Za Radnicí 1
352 01 Aš (Tschechische Republik)
14.-16. April 2023
Osteuropäische Filme in den
Kinos im Andreasstadel Regensburg
Andreasstraße 28
93059 Regensburg
Preisverleihung
Das Beste kommt zum Schluss - den traditionellen Abschluss unseres Festivals bilden der Filmtage-Brunch im JAM - Jugend- & Kulturzentrum Selb, inklusive der Preisverleihung. Welche Preise im Rahmen der Grenzland-Filmtage vergeben werden, wird auf dieser Seite erklärt.
In Kooperation mit der Rosenthal GmbH werden jährlich die Publikumspreise in Form einer hochwertigen Porzellanvase vergeben. Die Gewinner in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm und mittellanger Spielfilm werden von den Zuschauern*innen bestimmt.

Während des Festivals können die Zuschauer*innen nach jeder Vorstellung abstimmen. Jeder Film im Programm kann auf einer Skala von 1-5 Sternen bewertet werden. 5 Sterne heißt „großartig“, 1 Stern „nicht ganz so gut“.
Auf der Preisverleihung am Ende des Festivals werden die Publikumslieblinge des Festivals in den Kategorien Spielfilm, mittellanger Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm prämiert.
In Filmblöcken (Dokumentarfilm, Kurzfilm und mittellanger Spielfilm) kann jeder einzelne Film bewertet werden. Ebenso stehen die Vorfilme zu den Spielfilmen zur Abstimmung.
Die Filme des Sonderprogramms sowie die Kinderfilme sind nicht im Wettbewerb um die Publikumspreise.
Seit vielen Jahren wird im Namen der Stadt Selb der Preis für den besten Osteuropäischen Film vergeben. Eine wechselnde Jury bestimmt aus einer Auswahl von Filmen denjenigen, der Sie am meisten beeindruckt. Dieser Preis wird von der Stadt Selb gestiftet und ist mit einem Preisgeld in Höhe von € 1.500 dotiert.
Dank einer Kooperation mit der Sparkasse Hochfranken werden die besten Werke der Nachwuchsfilmschaffenden gekürt und der Gewinnerfilm wird mit einem Preisgeld in Höhe von € 500 belohnt. Diesen Filmpreis entscheidet ebenfalls eine wechselnde Jury, welche das in ihren Augen gelungenste Werk von Nachwuchsfilmschaffenden auswählt.
Und schließlich gibt es noch einen Preis, der immer zuallererst vergeben wird: Die Auswahl des besten Kinderfilms. Um diesen zu ermitteln, stürmen ca. 250 ZuKis (Zukunft Kinder e.V.), also Hortkinder, am Donnerstagvormittag vor der offiziellen Eröffnung das Kino und stimmen über den besten Kinderkurzfilm ab.
2022 wurde zum ersten Mal ein neuer Preis vergeben, und zwar der Indie-Award für den besten Independentfilm im Programm. Der Preisträger wird ausgewählt von der Independent Filmakademie Fichtelgebirge und ist dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von € 500,, gestiftet von der Firma PROBAU Massivhaus GmbH.
Die diesjährige Preisverleihung findet am Sonntag, 16. April 2023, um 11 Uhr im JAM - Jugend - & Kulturzentrum Selb statt.