Yare
Vorfilm zu "Timir"
Inhalt
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, als Yarê von ihrer Mutter geweckt wird. Wenigstens sind die Bauchschmerzen, die das Mädchen geplagt haben, verschwunden. Sie wurden durch das abgestandene Wasser verursacht, das sie getrunken hatte. In der dünn besiedelten Wüste zwischen Nordsyrien - Kurdistan, Rojava - und der Türkei ist Wasser Mangelware und wird wie ein Luxusgut gehandelt.
Vor diesem düsteren Hintergrund, der jahrelangen Diskriminierung der kurdischen Bevölkerung, erzählt Sallar Othman die Geschichte der heldenhaften Reise eines selbstbewussten Mädchens. Spontan macht sich Yarê mit einem Plastikfass auf den Weg ins nächste Dorf. Und sie bekommt tatsächlich frisches Wasser. Aber wie soll sie dann das volle 200-Liter-Fass nach Hause bringen? Ob es ein Happy End geben wird, ist ungewiss.
Über den Film/die Regie
Sallar Othman wurde in Al-Hasaka, in Rojava-Kurdistan in Nordsyrien, geboren. Dort gründete er die Theatergruppe „Koma Ararat“, wo er als Schauspieler und Regisseur arbeitete. Mit Koma Ararat inszenierte er mehrere kritische Theaterstücke gegen die syrische Regierung auf den Straßen von Al-Hasaka. Aufgrund des Krieges in Syrien floh Othman nach Europa, wo er seine Karriere als Filmemacher begann. Er nahm an bedeutenden Filmproduktionen teil und besuchte verschiedene Film- und Drehbuchworkshops. In dieser Phase schrieb und drehte er sechs Kurzfilme, von denen zwei auf internationalen Festivals gezeigt wurden. Seit zwei Jahren arbeitet Othman an seinem ersten Spielfilm „The Journey“, der vom ScriptLAB Fiction und dem ÖFI gefördert wird. Für sein neues Projekt „We have a world to unite“ erhielt Othman 2023 ein Startstipendium der MA7.
Credits
Regie:
- Sallar Othman
- Drehbuch:
- Kamera:
- Soran Salih
- Schnitt:
- Sallar Othmann, Dennis Dornstauder
- Mitwirkende:
- Rolav ferec hac mihemed, Ezîza nayîf, Delal behcet yûnis, Şêrwan mele, Mihemed isman mihemed, Ehmed mele, Şiyar Hisên
- Ton:
- Mustafa Wayes
- Musik:
- Produktion:
- Aurélie d'Ardhailhon Miramon, Sallar Othman, Ioan Gavriel
- Kontakt:
- Isabelle Piechaczyk
- E-Mail:
- isabelle@sixpackfilm.de
Österreich
- Kurdisch, Arabisch / UT Englisch
- 2024
- 19 min