Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE
Programm

Über unsere Schwellen hinaus – Der Wagen nach Wien

Aš-Spezial

Inhalt

Was wissen deutsche Jugendliche über Tschechen? Was wissen tschechische Jugendliche über die Deutschen? Und woher kommt dieses Denken? Wie lernt der Mensch dazu? Welche Entwicklungsmöglichkeiten sehen die Schüler/innen und Jugendliche für beide Länder in Europa? Diese Fragen werden im Film näher betrachtet und in seinem Wandel durch die Zeiten dokumentiert.
Im zweiten Teil zeigen wir, wie in der Zeit vor dem Prager Frühling (Tauwetterzeit) die Mauern des Schwarz–Weiß–Denkens von Respektlosigkeit und Hass aufgebrochen werden. Hier arbeiten die Jugendlichen mit der Novelle „Wagen nach Wien“ von Jan Procházka. Der Film dient so dem kulturellen Zusammenleben und somit der gegenseitigen Verständigung.

Über den Film/die Regie

Rainer Brumme
Studium der Philosophie und Theaterwissenschaften in Erlangen und Frankfurt am Main. Bei der „Filmfaust“ und im „Verband deutscher Nachwuchsfilm“ aktiv.
Auszug Filmoprahie:
2012 „Wir Kinder des Lebensborn“ WDR/rbb
2013 „Schule, die bewegt–wo Lernen Spaß macht“ Filmische Langzeitbeobachtung zur Inklusion
2016 „...wenn die Kugeln fliegen–Boule“ Unterwegs mit der Deutschen Petanque-Jugend (alle mit Bruno Schneider)
2018-2020 „Manchmal ist es schön, mit diesen Menschen zu reden.“ Deutsch-Tschechische Geschichten jenseits von Schwarz und Weiß
2021-2023 „Über unsere Schwellen hinaus - Erste Schritte“ (beide mit Wolfgang Spielvogel)
2023-2024 „Über unsere Schwellen hinaus - Wagen nach Wien“

Wolfgang Spielvogel
Geboren 1945 in Barzdorf/Bernartice im Altvatergebirge. Aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb. Studium der Theaterwissenschaft in Wien. Danach Theaterarbeit als Dramaturg, Regisseur und Stückeschreiber, seit 1996 im eigenen Off-Theater in Frankfurt/M. „Über unsere Schwellen hinaus“ ist sein zweiter Film (in Zusammenarbeit mit Rainer Brumme).

Credits

Regie:

Rainer Brumme
Drehbuch:
Rainer Brumme, Wolfgang Spielvogel
Kamera:
Jan Hubáček, Timo Schlenstedt, Tim Möhring
Schnitt:
Rainer Brumme
Ton:
Petr Kačírek, Anton Kraus, Raphael Foidl, Marvin Menné, Johanna Spahn
Produktion:
Rainer Brumme
Kontakt:
Rainer Brumme
E-Mail:
rainer-brumme@t-online.de

  • Deutschland, Tschechien

  • Deutsch, Tschechisch, Englisch / Untertitel: Deutsch
  • 2025
  • 80 min