Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE

Lichtkind

Inhalt

Mit den schiefen Blicken der Erwachsenen hat sich Noah längst abgefunden, auf die Erwartungen seiner Eltern geht er nicht ein und in der Schule bleibt er zurückhaltend. So richtig hineingepasst hat er sowieso noch nie - weder in seine Klasse, noch in seine Familie. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der zehnjährige Noah seit dem Kindergarten kein einziges Wort mehr über die Lippen gebracht hat. Nach einer wahren Geschichte.

Über den Film/die Regie

Lynn Carina wuchs in Düren, NRW auf und entdeckte früh ihre Leidenschaft für den Film. Nach dem Abitur studierte sie Filmregie an der Ruhrakademie in Schwerte, machte eine Yogaausbildung und philosophische und therapeutische Weiterbildungen. In ihren Filmen erzählt sie vom Leben geprägte emotionale Geschichten und gibt unverstandenen Menschen eine Stimme. Lynn ist Teil der diesjährigen Masterclass Non-Fiction der Internationalen Filmschule Köln.

FILMOGRAFIE:

Lichtkind – Kurzfilm (2023)
Morgenblatt – Kurzfilm (2019)
Wer ist ich? - Kurzfilm (2017)

Credits

Regie:

Lynn Carina Feltes
Drehbuch:
Lynn Carina Feltes, Madita Rutten
Kamera:
Fabrice Kiffel
Schnitt:
Leon Marlo Wilkes
Mitwirkende:
Raphaël Brencklé, Katrin Lux, Hubertus Geller, Katharina Gieron
Ton:
Daniel Werner
Musik:
Danny-Tristan Bombosch
Produktion:
Lynn Carina Feltes
Kontakt:
Lynn Carina Feltes
E-Mail:
lynncarinafeltes@icloud.com

  • Deutschland

  • Deutsch / UT Englisch
  • 2023
  • 26 min

Feierobnd

Inhalt

Nach einem Sterbefall im engen Familienkreis erfährt ein junger Mann von bisher unausgesprochenen Wahrheiten, die sein persönliches Bild von Familie unerwartet auf den Kopf stellen. Feierobnd ist eine Auseinandersetzung mit dem Verschweigen, Verstoßen und Vererben innerhalb des verletzlichen Konstrukts einer Familie und deren Auswirkungen auf die nächste Generation.

Über den Film/die Regie

Der gebürtige Oberösterreicher Felix Stichmann (Jahrgang 1994) studierte Schauspiel in Wien und widmet sich seit seinem Abschluss vermehrt dem Schreiben von Drehbüchern und Theaterstücken. Als Filmemacher feierte er 2023 sein Regiedebüt.

FILMOGRAFIE:

Leuchten (2024)
Feierobnd (2024)
Und es leuchten die Sterne - Langspielfilm

Credits

Regie:

Felix Stichmann
Drehbuch:
Felix Stichmann
Kamera:
Jakob Neuhauser
Schnitt:
Johannes Püller
Mitwirkende:
Lukas Weiss, Miriam Fussenegger, Karola Niederhuber, Fritz Egger, Gernot Baumgartner
Ton:
Johannes Püller
Musik:
aolo Tornitore, Benedikt Stichmann
Produktion:
Stefan Zeiler
Kontakt:
Felix Stichmann
E-Mail:
felix.stichmann94@gmail.com

  • Österreich

  • Deutsch (Oberösterreicherisch) / UT Englisch
  • 2024
  • 29 min

Wild

Inhalt

Das isolierte sudetendeutsche Grenzgebiet entvölkert sich langsam. Der Mangel an Arbeit und der sinkende Lebensstandard zwingen die junge Generation, auf der Suche nach einem besseren Leben wegzuziehen. Die Natur erobert sich langsam die Landschaft zurück, und ein lange verbanntes Raubtier, der Wolf, kehrt in die örtlichen Wälder zurück und greift die wehrlosen Schafe der Bauernhöfe an. Der Familienvater und seine Kinder müssen sich nicht nur mit ihrer ungewissen Zukunft auf dem Hof auseinandersetzen, sondern auch mit einer unberechenbaren Mutter Natur.

Über den Film/die Regie

Štěpán Uždil studierte Regie und Drehbuch am Studio für audiovisuelle Künste dio an der FMC TBU Zlín, Tschechische Republik. Der Kurzfilm Wild ist sein Abschlussfilm.

FILMOGRAFIE:

Wild – Kurzfilm (2024)
Verworren – Kurzfilm (2019)
Eugen – Kurzfilm (2018)

Credits

Regie:

Štěpán Uždil
Drehbuch:
Štěpán Uždil, Dragiša Pelemiš
Kamera:
Adam Černich
Animation:
Jan Zábranský
Schnitt:
Lukáš Vích
Mitwirkende:
Michaela Říhová, Danny Takieddin, Jaromír Dulava
Ton:
Lukáš Pešek
Musik:
Filip Vojtech
Produktion:
Petra Radvanová
Kontakt:
Jana Bébarová
E-Mail:
bebarova@utb.cz

  • Tschechien

  • Tschechisch / UT Englisch
  • 2024
  • 30 min