Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE

Zimmer gesucht!

Inhalt

Die Suche nach einer WG kann echt schwierig sein. Du weißt nie, wie der potenzielle Mitbewohner so drauf ist. Aber mit etwas Glück findet man vielleicht das perfekte Match. Und wenn du noch mehr Glück hast, hat er vielleicht sogar einen Bleistift für dich...
Zimmer Gesucht! – Auf der Großstadt-Safari nach dem perfekten WG-Zimmer treffen David und Laura auf die skurrilsten Mitbewohner, die man sich vorstellen kann. Zwischen Wahrsagerin und Life Coach, über Gespräche durch Katzenklappen bis hin zur bekifften Nahtoderfahrung, stolpern die beiden von einer bizarren Begegnung in die nächste. „Zimmer Gesucht!“ ist eine Hommage an die skurrilen Momente, die alle kennen, die schon mal ein WG-Zimmer gesucht haben.

Über den Film/die Regie

Florian W. Friedrich wurde 1993 in Offenbach am Main geboren. Als Teenager spielte er im Jugendclub des Schauspiel Frankfurt (a.M.) und trat dort in mehreren Produktionen auf. Nach seinem Abitur 2013 arbeitete er im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes in der New Zealand Opera in Auckland und der Produktionsfirma Tim Bray Company. Zurück in Deutschland absolvierte er von 2014 bis 2019 den Bachelor of Arts in Medienwissenschaft und Medienpraxis mit Nebenfach Soziologie an der Universität Bayreuth. Bereits in dieser Zeit arbeitete er im Rahmen seines Studiums an zahlreichen audiovisuellen Projekten. Unter anderem produzierte er mit zwei jungen Geflüchteten den stillen Dokumentarfilm "Und jetzt sind wir da" sowie die Comedy-Mini-Serie "Zimmer Gesucht!". Er absolvierte mehrere Praktika, u.a. in der Wissensredaktion von Galileo. 2016 gründete er eine Firma für Schulungsfilme und Liveshow Produktionen, die er bis zu dem Beginn seines Volontariats 2019 führte. Von 2019 bis 2021 absolvierte er sein Redaktionsvolontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk. Mit seiner Abschlussreportage „Ich, 23, Priester“ beendete er erfolgreich seine Ausbildung. Nach dem Volontariat blieb er dem MDR treu und arbeitet seitdem im Projektmanagement und als Social Media Experte für die digitale Information sowie als Redakteur für die Abteilung Kinder und Familie. Im September 2021 gewann er gemeinsam mit Nicole Schneider den vierten MDR next Pitch Day für die Konzeption des interaktiven Audio-Games Mission to Mars, das 2022 den zweiten Platz beim "Games Innovation Award Saxony" gewann. 2023 wurde " Mission to Mars" für den Goldenen Spatz nominiert.

Credits

Regie:
Florian Friedrich
Drehbuch:
Julia Römpp, Florian Friedrich
Kamera:
Lukas Gollert
Schnitt:
Ugur Kurkut
Mitwirkende:
Laura Götz, Vincent Lang, Nils Brunkhorst, Matthias Gärtner, Maximilian Held, Nadja Zwanziger, Eugen Pirvu, Lisa Stiegler
Ton:
Arnold Bergen, Jonas Kotschenreuter, Helena Lutz, Cai Huhn, Raphael Breuer
Musik:
Leo Muheim
Produktion:
Tobias Sybel, Marlene Zeitler
E-Mail:
info@zimmergesucht-serie.de
  • Deutschland
  • Deutsch / UT Englisch
  • 2024
  • 10 min

Red

Inhalt

In dieser 2D-Animation, die von Hand auf Papier gezeichnet wurde, geht es um das Geheimnis der kleinen Dinge, die im Alltag schief gehen können.

Über den Film/die Regie

Elif Boyacioglu absolvierte ihren Bachelor in Kommunikation und Design sowie ihren Master und Doktortitel in Geschichte an der Bilkent-Universität in der Türkei. Sie hat einen weiteren Bachelor-Abschluss in Animation an der Irish School of Animation, BCFE, Dublin, gemacht. Der animierte Abschlusskurzfilm "The Teacup" wurde auf mehr als 50 internationalen Filmfestivals gezeigt und erhielt sieben Auszeichnungen. Sie wohnt momentan in Toronto, Kanada.

Credits

Regie:
Elif Boyacioglu
Drehbuch:
Elif Boyacioglu
Animation:
Elif Boyacioglu
Schnitt:
Elif Boyacioglu
Musik:
Cem Anil
Kontakt:
Elif Boyacioglu
E-Mail:
elifboyacioglu@gmail.com
  • Türkei, Kanada
  • Englisch
  • 2024
  • 2 min

Be You

Inhalt

Ein Performance-Künstler ist Teil einer Kunst-Ausstellung, die sich mit Körperbildern auseinandersetzt. Der mehrgewichtige Mann ist komplett in goldener Farbe gehüllt und wird von einem Publikum betrachtet und bewertet. Die Grenze zwischen Performance und Realität löst sich auf und führt zu einem Konflikt zwischen Publikum und Kunst.

Über den Film / die Regie

Erfahrungen im Bereich Film und Theater sammelte Patrick Fleischer in seinem Studium der Medienwissenschaften und Medienpraxis sowie im Nebenfach der Theaterdidaktik in Bayreuth. Seit 2021 studiert er Regie im Bachelor an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. BE YOU ist sein fiktionaler Zweitjahres-Film.

FILMOGRAFIE:

• 9.21 (2022)
• BE You (2024)
• Still, fast unbemerkt (2025)

Credits

Regie:

Patrick Fleischer
Drehbuch:
Patrick Fleischer
Kamera:
Rosali Schaum
Schnitt:
Julia Kaiser
Mitwirkende:
Marvin Weiß, Niklas Hummel, Hermia Gerdes, Jürgen Heimüller, Christiane Klöker
Musik:
Christa Abels, Tim Andersen
Produktion:
Laurina Ströll
Kontakt:
Laurina Ströll
E-Mail:
laurina.stroell@filmuniversitaet.de

  • Deutschland
  • Deutsch / UT Englisch
  • 2024
  • 14 min

Lili

Inhalt

An seinem letzten Arbeitstag als Wachmann in einem stillgelegten Kohlebergwerk beschließt Henryk, eine Party für lokale Künstler zu organisieren. Dort lernt er Lili kennen - ein außergewöhnliches Mädchen, das er glaubt, schon einmal getroffen zu haben. Schon bald entpuppt sie sich als etwas Besonderes und sie verbringen ein paar flüchtige Stunden an einem Ort, dessen Zeit schon lange vorbei ist.

Über den Film/die Regie

Geboren 1990 in Kattowitz, Polen. Absolvent der Krzysztof Kieślowski Film School in Kattowitz. Professioneller Schauspieler am Teatr Śląski, Leiter des Teatr Gry i Ludzie und des Teatr Czarna Scena. Fünfmaliger Träger des Kulturstipendiums und Gewinner des Preises für junge Künstler des Marschalls der Woiwodschaft Schlesien. Regisseur von sieben Theateraufführungen und vier Kurzfilmen: „Lolo“, ‚Kattowitz‘, ‚Kammerfilm‘ und ‚Lili‘.

FILMOGRAFIE:

Lili – 2023
Kameralna opowieść/Kammerfilm (2022)
Kattowitz 2020
Lolo 2019

Credits

Regie:

Michał Piotrowski
Drehbuch:
Michał Piotrowski
Kamera:
Fryderyk Potoczek, Bartosz Toboła, Mateusz Rzońca
Schnitt:
Robert Kołodziejczyk
Mitwirkende:
Henryk Simon, Edyta Ostojak-Mącik, Mateusz Znaniecki
Ton:

Musik:
Krzysztof Kaliski
Produktion:
Krystyna Doktorowicz
Kontakt:
Michał Piotrowski
E-Mail:
michalpiotrowski90@gmail.com

  • Polen

  • Polnisch, Englisch / UT Englisch
  • 2023
  • 26 min

Masterpiece

Inhalt

Die Präsentation im Museum of Modern Art ist einzigartig. Der Durchschnittsbürger wird sie vielleicht nicht verstehen. Manche mögen sie kritisieren. Aber ich möchte ihre Gewissheit teilen, dass dies ein Meisterwerk ist. Hören Sie zu und öffnen Sie Ihre Augen, der Beweis wird offensichtlich sein.

Über den Film/die Regie

Valentin Sun ist in Sergiev Posad als Sohn von Ingenieuren in dem Jahr geboren, als die Berliner Mauer fiel. Er ist Absolvent von Film- und Theaterschulen. Jahrelang war er als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildassistent am Theater tätig und hat internationale Festivalpreise gewonnen. Er lebt und arbeitet in Serbien, nachdem er Russland während des Konflikts verlassen hat.

Credits

Regie:
Valentin Sun
Drehbuch:
Valentin Sun
Kamera:
Alex Knyazev
Schnitt:
Valentin Sun
Mitwirkende:
Nikola Drozdovsky,Olga Sakhanova
Ton:
Max Malin, Anton Onuchin
Musik:
Anton Onuchin
Produktion:
Valentin Sun, Alex Knyazev
Kontakt:
Valentin Sun
E-Mail:
vlkasm@yandex.ru
  • Serbien, Russland
  • Russisch / UT Englisch
  • 2023
  • 10 min

Die Absperrfrau – Traumjob Filmbranche

Inhalt

Die arbeitslose Nici (37) wird von ihrem Onkel Olaf (67) das erste Mal als Absperrhilfe zu einem Film-Set mitgenommen. Doch der scheinbar lockere Job, ein paar Fußgänger:innen und Autofahrer:innen während den Takes kurz aufzuhalten, entwickelt sich zur einer Aneinanderreihung des Scheiterns.

Über den Film/die Regie

Paul Baumann (1992) arbeitet schon seit einigen Jahren bei großen Kinofilmen als Aufnahmeleitung. Bis 2015 studierte er Lehramt und leistete 10 Jahre ehrenamtliche Jugendarbeit. Mit dem Film "Die Absperrfrau - Traumjob Filmbranche" möchte er einen Film über ein Filmset aus der Perspektive eines Blockers machen, eines Menschen, der in der hierarchischen Ordnung am Set ganz unten steht. Der Film ist sein erster realisierter Kurzfilm als Regisseur.

Credits

Regie:
Paul Baumann
Drehbuch:
Marius Beck, Paul Baumann
Kamera:
Dominik Boros
Schnitt:
Vincent Jost
Mitwirkende:
Bärbel Schwarz, Ferdinand Dörfler, Max Rotbart, Julian Niedermeier
Ton:
Darius Pfeffer, Malte Preuß
Musik:
Maximilian Lindinger
Produktion:
Apollonia Film GmbH
Kontakt:
Jakob Wahl
E-Mail:
j.wahl@apollonia-film.de
  • Deutschland
  • Deutsch / UT Englisch
  • 2024
  • 17 min