Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE
Programm

Memories of the foreign

Inhalt

Wie erinnern wir uns an die Migration? Wie sprechen wir über die Erfahrungen, Hoffnungen und den Widerstand von Arbeitsmigranten? In Form eines filmischen Gedenkens an seine Großmutter Fatma Selek, die 1973 aus der Türkei nach Österreich migriert ist, erzählt Tolga Karaaslan die persönliche Geschichte der Migration seiner Familie. Memories of the Foreign erforscht die Erinnerungen an das Leben in einem fremden Land und gleichzeitig, wie Menschen zu Fremden und sogenannten Anderen gemacht wurden. Die türkische Off-Stimme der Großmutter begleitet die Orte ihrer Erinnerungen in Wels, die in körnigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen gezeigt werden: Wohnhäuser, eine Parkbank, Autos, ein Fußballplatz, eine Schule, die Toreinfahrt eines Fabrikgebäudes, die Fassade einer Firma und ein möglicher Eingang zum Arbeitsplatz der Großeltern.

Über den Film/die Regie

Tolga Karaaslan (*1994 in Wels) ist ein österreichischer Filmemacher und Medienkünstler mit Wurzeln in der Türkei. Er studiert Medienkunst an der Kunstuniversität Linz. In seinen Filmen, Videos und Installationen beschäftigt er sich mit Themen wie der Suche nach der eigenen Identität oder dem Aufwachsen und Leben zwischen verschiedenen Kulturen. Seine Kunst verfolgt eine visuelle Sprache und atmosphärische Erzählweise in Kameraführung, Lichtstimmung und Montage, die den Figuren Zeit gibt, sich in ihrer Welt zu entfalten.

FILMOGRAFIE:
• Memories Of The Foreign (4 min, 2023)
• Strömungen (12 min, 2022)

Credits

Regie:
Tolga Karaaslan
Drehbuch:
Tolga Karaaslan
Schnitt:
Tolga Karaaslan
Mitwirkende:
Fatma Selek
Ton:
Sevil Kuş
Produktion:
Tolga Karaaslan
Kontakt:
Isabelle Piechaczyk
E-Mail:
isabelle@sixpackfilm.com
  • Österreich
  • Türkisch / UT Deutsch
  • 2023
  • 4 min