Beautiful Smile
Inhalt
In einem überfüllten Deportationszug während des Zweiten Weltkriegs kämpfen verzweifelte Menschen um ihr Überleben. Viktor, ein 13-jähriger estnischer Junge, ist von Hunger und Angst gezeichnet, als er Magda, ein deutsches Mädchen aus einer wohlhabenderen Familie, entdeckt. Ihr zufälliges Lächeln schenkt Viktor einen Moment der Hoffnung und erinnert ihn an die Schönheit des Lebens trotz des allgegenwärtigen Grauens.
Während die beiden auf engstem Raum vorsichtig eine Verbindung zueinander aufbauen, wird ihre Begegnung von der harschen Realität des Zuges überschattet: Krankheit, Tod und das Ringen der Mitreisenden um das Wenige, das ihnen geblieben ist. Trotz der Sprachbarriere versucht Viktor, Magda zu beeindrucken, und findet in ihrer freundlichen Art Trost in einer Welt, die von Dunkelheit beherrscht wird. Doch als der Zug sein Ziel erreicht und die Türen sich öffnen, werden die beiden gewaltsam voneinander getrennt.
Viktor bleibt zurück, erfüllt von der Erinnerung an Magdas Lächeln – ein Symbol für Menschlichkeit und Hoffnung inmitten von Verzweiflung. Die Geschichte beleuchtet die flüchtigen Momente von Schönheit und Verbindung in den dunkelsten Zeiten und die unerschütterliche Kraft von Hoffnung.
Über den Film/die Regie
Sophia Albrecht ist eine deutsche Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin, die sich auf historische Dramen spezialisiert. Besonders Themen wie der Holocaust, Krieg und das 20. Jahrhundert interessieren sie, wobei sie die Perspektive von Kindern in den Mittelpunkt stellt. Während ihres Regiestudiums hat sie mehrere Kurzfilme realisiert, darunter "Beautiful Smile" (2024), ein Drama über eine junge Liebe in einem Deportationszug, sowie "Atomic" (2025), einen VFX Science-Fiction-Kurzfilm, bei dem sie als Produzentin fungierte. Zudem ist sie in der Holocaust-Gedenkarbeit aktiv und organisiert Zeitzeugengespräche und deutsch-israelische Jugendbegegnungen.
Aktuell arbeitet sie an ihrem Abschlussfilm, ein Kurzfilm über Antisemitismus heute und in der Vorkriegszeit.
Credits
- Regie:
- Sophia Albrecht
- Drehbuch:
- Sophia Albrecht
- Kamera:
- Robin Csodó
- Schnitt:
- Kaitlin Safka
- Ton:
- Oskars Vītoliņš
- Musik:
- Oskars Vītoliņš
- Produktion:
- Sophia Albrecht
- Kontakt:
- Sophia Albrecht
- E-Mail:
- albrecht.shortfilm@gmail.com
- Deutschland
- Englisch, Deutsch, Estnisch / UT Englisch
- 2024
- 18 min