Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE

Red

Inhalt

In dieser 2D-Animation, die von Hand auf Papier gezeichnet wurde, geht es um das Geheimnis der kleinen Dinge, die im Alltag schief gehen können.

Über den Film/die Regie

Elif Boyacioglu absolvierte ihren Bachelor in Kommunikation und Design sowie ihren Master und Doktortitel in Geschichte an der Bilkent-Universität in der Türkei. Sie hat einen weiteren Bachelor-Abschluss in Animation an der Irish School of Animation, BCFE, Dublin, gemacht. Der animierte Abschlusskurzfilm "The Teacup" wurde auf mehr als 50 internationalen Filmfestivals gezeigt und erhielt sieben Auszeichnungen. Sie wohnt momentan in Toronto, Kanada.

Credits

Regie:
Elif Boyacioglu
Drehbuch:
Elif Boyacioglu
Animation:
Elif Boyacioglu
Schnitt:
Elif Boyacioglu
Musik:
Cem Anil
Kontakt:
Elif Boyacioglu
E-Mail:
elifboyacioglu@gmail.com
  • Türkei, Kanada
  • Englisch
  • 2024
  • 2 min

Eine kleine Flucht

Inhalt

Die elfjährigen Jungen Štefan und Aleš sind Freunde auf Leben und Tod. Als einer von ihnen mit seinen Eltern in eine andere Stadt umziehen soll, planen sie eine gemeinsame Flucht, damit sie sich nie verabschieden müssen.

Über den Film/die Regie

Matěj Hrudičk studierte Regie und Drehbuch am Studio für Audiovisuelle Kunst an der FMC TBU Zlín. Der Kurzfilm Eine kleine Flucht ist sein Abschlussfilm.

FILMOGRAFIE:

„Eine kleine Flucht“ – Kurzfilm (2024)
„The prison of history“ – Dokumentation (2023)
„Isolator“ – Kurzfilm (2020)

Credits

Regie:

Matěj Hrudička
Drehbuch:
Matěj Hrudička
Kamera:
Tadeáš Růžička
Animation:
Marie Vrabcová, Anežka Židková
Schnitt:
Klára Marie Neumannová
Mitwirkende:
Michal Šimek, Sebastien Zuzaník, Petr Komínek, Tadeáš Šťourač, Tomáš Krejčí, Marta Bačíková
Ton:
Lukáš Pešek
Musik:
Jan Bartoň
Produktion:
Alexandra Moussová
Kontakt:
Jana Bébarová
E-Mail:
bebarova@utb.cz

  • Tschechien

  • Tschechisch / UT Englisch
  • 2024
  • 20 min

House of Velvet

Inhalt

House of Velvet ist ein Kurzfilm, der einen Tag im Leben der Mitglieder des Kiki House of Velvet verfolgt. Verstreute Momente aus ihren alltäglichen Erfahrungen in der Außenwelt lösen sich auf, wenn sich alle in der Sicherheit ihrer gewählten Familie wieder treffen. Drehbuchszenen, die mit authentischen und gelebten Erfahrungen der Charaktere verschmelzen, zeigen, wie sich die Kultur des Ballsaals mit ihrem Leben verflechtet und umgekehrt.

Über den Film/die Regie

Ivana Hucíková ist eine slowakische Autorin und Regisseurin. Im Jahr 2017 war sie eine der Fellows des UnionDocs Collaborative Studio in Brooklyn, NY, wo sie bei ihrem preisgekrönten Kurzdokumentarfilm INTO MY LIFE (Tribeca Film Festival, HotDocs, Camden, FestCurtas, POV shorts) Regie führte und den Schnitt übernahm. Ihr neuester Kurzfilm HOUSE OF VELVET wurde auf dem Mezipatra Film Festival, dem Slovak Queer Film Festival und Żubroffka 2023 uraufgeführt und ist jetzt weltweit auf NOWNESS zu sehen. In der Vergangenheit nahm Ivana an der IDFAcademy, dem Ex Oriente, dem American Film Showcase Workshop in Los Angeles, dem European Short Pitch und dem IDFA Forum teil.
Ivanas Arbeit dreht sich um Themen und Geschichten über Identität, Zugehörigkeit oder die Suche nach persönlicher Befreiung mit besonderem Augenmerk auf feministische und queere Themen. Sie hat vor kurzem ihren Doktor in Dokumentarfilm an der Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Darstellenden Künste in Bratislava abgeschlossen und arbeitet nun als freiberufliche Autorin, Regisseurin und Produzentin an der Entwicklung und Produktion neuer Dokumentar- und Spielfilmprojekte.

FILMOGRAFIE:
• Matky a dcéry – Dokumentation (2015)
• Into my life – Dokumentation (2018)
• House of velvet – Dokumentation (2023)

Credits

Regie:
Ivana Huciková, Igor Smitka
Drehbuch:
Ivana Huciková, Igor Smitka
Kamera:
Dusan Husar
Schnitt:
Barbora Bubelova
Ton:
Jan Licek
Musik:
Mikulas Prihoda, Jan Licek
Produktion:
Monika Lošťáková, Simona Hrusovska, Monika Prikkelova, Monika Kraft
Kontakt:
Monika Lošťáková
E-Mail:
monika@superfilm.me
  • Slowakei
  • Slowakisch, Tschechisch, Englisch / UT Englisch
  • 2023
  • 17 min

Marta

Inhalt

Marta braucht dringend Geld. Sie beschließt, es auf eine unkonventionelle Weise zu verdienen.

Über den Film/die Regie

Aleksandra Zhukova ist Absolventin des VGIK, Abteilung Drehbuchschreiben, Workshop von Natalia Ryazantseva.
Sie arbeitet in der Filmbranche als Drehbuchautorin und kreative Produzentin, Programmdirektorin von Festivals. Sie ist Gewinnerin und Nominierte von Literatur- und Drehbuchpreisen. Aleksandra Zhukovaschreibt Prosa, die in verschiedenen Almanachen und Medien veröffentlicht wurde. „Marta“ ist ihr Regiedebüt.

Credits

Regie:

Aleksandra Zhukova
Drehbuch:
Aleksandra Zhukova
Kamera:
Mikhail Denisov
Schnitt:
Dmitry Tikhonov
Mitwirkende:
Teona Dolnikova, Igor Skripko, Nina Kalatozi, Andrey Bibikov
Ton:

Musik:

Produktion:
Elena Kalinina, Aleksandra Zhukova, Maxim Dobromyslov, Jean Prosyanov
Kontakt:
Hanna Mironenko
E-Mail:
hanna@eastwood.agency

  • Georgien, Russland

  • Russisch / UT Englisch
  • 2023
  • 10 min

Wild

Inhalt

Das isolierte sudetendeutsche Grenzgebiet entvölkert sich langsam. Der Mangel an Arbeit und der sinkende Lebensstandard zwingen die junge Generation, auf der Suche nach einem besseren Leben wegzuziehen. Die Natur erobert sich langsam die Landschaft zurück, und ein lange verbanntes Raubtier, der Wolf, kehrt in die örtlichen Wälder zurück und greift die wehrlosen Schafe der Bauernhöfe an. Der Familienvater und seine Kinder müssen sich nicht nur mit ihrer ungewissen Zukunft auf dem Hof auseinandersetzen, sondern auch mit einer unberechenbaren Mutter Natur.

Über den Film/die Regie

Štěpán Uždil studierte Regie und Drehbuch am Studio für audiovisuelle Künste dio an der FMC TBU Zlín, Tschechische Republik. Der Kurzfilm Wild ist sein Abschlussfilm.

FILMOGRAFIE:

Wild – Kurzfilm (2024)
Verworren – Kurzfilm (2019)
Eugen – Kurzfilm (2018)

Credits

Regie:

Štěpán Uždil
Drehbuch:
Štěpán Uždil, Dragiša Pelemiš
Kamera:
Adam Černich
Animation:
Jan Zábranský
Schnitt:
Lukáš Vích
Mitwirkende:
Michaela Říhová, Danny Takieddin, Jaromír Dulava
Ton:
Lukáš Pešek
Musik:
Filip Vojtech
Produktion:
Petra Radvanová
Kontakt:
Jana Bébarová
E-Mail:
bebarova@utb.cz

  • Tschechien

  • Tschechisch / UT Englisch
  • 2024
  • 30 min

Don Juicy

Inhalt

Jorge und sein Sohn Emil sollten eigentlich Gäste auf der Geburtstagsfeier seines Chefs sein, doch als sie unerwartet als Kellner einspringen sollen, werden sie in den pikanten Plan ihres Gastgebers hineingezogen. Nun kämpft Emil mit der Rolle des Maskottchens, während Jorge eine Chance für den beruflichen Aufstieg wittert. Eine Geschichte über Schweiß, (post-)immigratorische Erfahrungen, Familie und Guacamole. ¡Ay Caramba!

Über den Film/die Regie

Diego Oliva Tejeda kam 1998 in Guatemala-Stadt zur Welt. Nach seinem Abitur und einem Praktikum im Bereich Werbung und Film zog er nach München, wo er 2017 sein Studium der Spielfilmregie an der HFF München begann. Diego hat Regie bei verschiedenen studentischen Produktionen geführt. Seit 2021 erhält er ein Stipendium von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seine Arbeiten wurden im Künstlerhaus Bethanien Berlin und bei verschiedenen Festivals präsentiert. Derzeit lebt Diego in München und arbeitet an seinem Abschlussfilm.

Credits

Regie:
Diego Oliva Tejeda
Drehbuch:
Anna Dimitrova
Kamera:
Carmen Schweiger
Animation:
Carmen Schweiger
Schnitt:
Natalia Mimaj
Mitwirkende:
Florian Jahr, Miguel Torres, Leonard Dick, Rodrigo Torres, Arina Toni, Conelius Kleine, Justina Jürgensen, Rouven Blessing Alexandra Hacker
Ton:
Julis Beshari, Tizian Stromp Zargari & Welf Reinhart
Produktion:
Lilian Malan & Daniel Kunz
Kontakt:
Daniel Kunz
E-Mail:
mail@kunzdaniel.de
Kontakt:
Diego Oliva Tejeda
E-Mail:
diego.olivatejeda@gmail.com
  • Deutschland
  • Deutsch, Spanisch / UT Englisch
  • 2024
  • 15 min