Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE
Programm

Anna – A Tale For Tomorrow

Inhalt

Die 16-jährige Anna wird von Albträumen über eine Zukunft geplagt, die durch Klimakatastrophen und Kriege zerstört ist. Sie ist überzeugt, dass die Welt dem Untergang geweiht ist und sie nichts daran ändern kann. Als sie eines Tages auf unerklärliche Weise im Jahr 2082 aufwacht, sieht sie ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Um zurück in ihre eigene Zeit zu gelangen, schließt sie sich mit einem geheimnisvollen Mädchen aus dieser düsteren Zukunft zusammen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch eine verwüstete Welt und entdecken dabei unerwartete Stärke und neue Hoffnung. Basierend auf dem Roman von Jostein Gaarder ist dieser opulente Abenteuerfilm ein eindringlicher Aufruf zum Handeln in Krisenzeiten.

Über den Film/die Regie/Filmografie

Jonathan B. Behr ist Regisseur und Absolvent der renommierten Filmakademie Baden Wür emberg. Seine Filme, die o das Genre-Kino neu interpre eren, wurden auf zahlreichen interna onalen Fes vals präsen ert, darunter die Berlinale, die Talinn Black Nights und Sitges. Jonathan wurde für seine Arbeiten unter anderem für den Deutschen Kurzfilmpreis und den First Steps Award nominiert. Mit seinem Fokus auf gesellscha lich relevante Themen und emo onale Erzählungen scha er Werke, die das Publikum fesseln und zum Nachdenken anregen.

FILMOGRAFIE:

ANNA – A tale for tomorrow – mittellanger Film (2024)
Digital investigations – Serienpilot (2022)
Rosewood – mittellanger Film (2021)
JESSY – Webserie (2020)
Follower – Kurzfilm (2018)
Fremde – Kurzfilm (2016)

Credits

Regie:

Jonathan B. Behr
Drehbuch:
Maj Weidlich, Simon Schulz
Kamera:
Philip Müller
Schnitt:
Felix Karte
Mitwirkende:
Hanne Klee Kjølmoen, Tonie Salburg, Ulrike Johannson, Atheer Adel, Abel Alechenu, Billey Demirtas, Toe Valks, David Zico, Tove Strømman Matera
Ton:
George Becker
Musik:
Peter Albrecht
Produktion:
Filmakakademie BW
Kontakt:
Felix Bausch, Sigrid Gairing
E-Mail:
anna@tales-for-tomorrow.de, sigrid.gairing@filmakademie.de

  • Deutschland

  • Englisch / UT Deutsch
  • 2024
  • 40 min