Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE
Programm

3MWh

Inhalt

Ein vom Zählen besessener Arbeiter in einem Kernkraftwerk hat sich eine Obergrenze für den Stromverbrauch gesetzt, die er einhalten will. Doch die Energie, die ihm für den Rest seines Lebens reichen sollte, geht langsam zur Neige und zwingt ihn, über ihre endgültige Verwendung zu entscheiden. 3 MWh ist ein Filmgedicht über Degrowth und zeigt, wie es wäre, wenn der Mensch aufhören würde, sich in den Mittelpunkt der Natur zu stellen. Ein analoges 16-mm-Filmmaterial, das durch digital aufgezeichnete elektrische Entladungen beschädigt wird, und die Stimme des Protagonisten zeigen die Beziehung zwischen dem Menschen und der materiellen Realität.

Über den Film/die Regie

Marie-Magdalena Kochová ist eine tschechische Filmemacherin aus Prag. Sie studierte Neue Medien in Pilsen und Dokumentarfilm an der FAMU in Prag. Ihr Kurzfilm Apparatgeist (2019) wurde beim Ji.hlava IDFF 2019 mit einer lobenden Erwähnung der Studentenjury ausgezeichnet. Ihr nächster Kurzfilm Shells (2022) feierte seine Premiere beim Karlovy Vary International Film Festival 2022, nahm am Hot Docs Canadian International Documentary Festival 2023 teil, wurde für The Hottest Shorts of Hot Docs 2023 ausgewählt und gewann den Best International Student Film Award beim Cinedans Film Festival Amsterdam 2023. Ihre Arbeit konzentriert sich auf persönliche und soziale Themen durch dokumentarische und fiktionale Formen und sie arbeitet derzeit an ihrem ersten Dokumentarspielfilm The Other One.

Filmografie
3 MWh, 2024, fiktionaler Kurzfilm
Shells, 2022, hybrider Kurzfilm
Apparatgeist, 2019, experimenteller Kurzfilm
OK2PAY, 2019, dokumentarischer Kurzfilm
Will The World Remember Your Name?, 2017, dokumentarischer Kurzfilm
A Stack 1, 2017, dokumentarischer Kurzfilm

Credits

Regie:
Marie-Magdalena Kochová
Drehbuch:
Josef Kokta
Kamera:
Kristina Kulová
Schnitt:
Veronika Kašparová
Mitwirkende:
Jaroslav Pížl
Ton:
Martin Michálek
Musik:
Haštal Hapka
Produktion:
Helium Film, Agáta Kolárová
Kontakt:
Agáta Kolárová
E-Mail:
agata.kolarova@gmail.com
Kontakt:
Marie-Magdalena Kochová
E-Mail:
mmkochova@gmail.com
  • Tschechien
  • Tschechisch / UT Englisch
  • 2024
  • 12 min