Ungarisch? Deutsch? Ungarndeutsch?
Inhalt
Sprache? Tradition? Herkunft? Was bestimmt die Identität eines Menschen? Im Dorf Városlőd/ Waschludt in Ungarn leben Angehörige der ungarndeutschen Minderheit. Wie nehmen sie ihre Identität wahr? Welche Bedeutung hat die ungarndeutsche Abstammung für sie? Die Kurzdokumentation „Ungarisch? Deutsch? Ungarndeutsch? Impressionen aus Városlőd/ Waschludt“ versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Vier Generationen geben Einblicke in ihr Leben in der ungarndeutschen Gemeinschaft.
Über den Film/die Regie
Bente Gossel (*2000) studierte Medienkonzeption im Schwarzwald. Momentan beendet sie ihr zweites Studium in Geschichte, Europäischer Ethnologie und Geschichtswissenschaften. Die Zeit und Möglichkeiten des Studiums nutzte sie, um Dokumentarfilme und andere filmische Produktionen umzusetzen. Schwerpunkte ihrer Arbeiten lagen bei den Themen Migration, Identität und Geschlecht. Nach dem Studium möchte sie weiterhin gesellschaftspolitische Dokumentarfilme produzieren.
FILMOGRAFIE:
• Ungarisch? Deutsch? Ungarndeutsch? (2023)
• Vom Gehen & Bleiben wollen – Perspektive aus Albanien (2024)
Credits
- Regie:
- Bente Gossel
- Drehbuch:
- Bente Gossel
- Kamera:
- Bente Gossel
- Schnitt:
- Bente Gossel
- Produktion:
- Bente Gossel
- Kontakt:
- Bente Gossel
- E-Mail:
- bente.gossel@gmail.com
Deutschland, Ungarn
- Deutsch / UT Deutsch
- 2023
- 9 min