Nostalgia
Inhalt
Was haben Sauerteigbrot, der nächste Star Wars Prequel und Donald Trump gemeinsam? Alle drei beleben ein Gefühl wieder, das so alt wie die Welt ist, aber immer noch sehr mächtig: Nostalgie. Facettenreich, persönlich oder kollektiv, poetisch oder reaktionär, Nostalgie ist ein komplexer emotionaler Zustand.
Über den Film/die Regie
Geboren und aufgewachsen auf La Réunion – einem französisches Überseegebiet - arbeitet sie als freie Dokumentarfilmerin und Autorin in Karlsruhe. Sie studierte Film- und Medienwissenschaften in Lyon, Weimar und Utrecht und vertiefte sich in Fragen der Repräsentation in westlichen Kulturen, sowie in Umweltstudien. 2024 schloss sie die Filmakademie Baden-Württemberg mit ihrem Diplomfilm L’île jardin ab. Sie erzählt gerne von den Beziehungen zwischen Menschen, Umwelt und Orten – in Porträts, Reportagen oder Essays.
FILMOGRAFIE:
• Arte - 360° Reportage - 2024
(La Réunion, die Wiederbelebung der kreolischen Gärten, 52’ + 32’)
• L'île jardin (The Garden Island) – 2024
(39’, Filmakademie Baden-Württemberg; graduation film)
• Nostalgia - 2024
(22’, Filmakademie Baden-Württemberg)
• Where The Wild Trees Grow – 2022
(11’, Filmakademie Baden-Württemberg)
Credits
- Regie:
- Nina Kormann
- Schnitt:
- Nina Kormann, Assistenz: Juliette Ferrére
- Mitwirkende:
- Samira Shair
- Musik:
- Madina Mardieva, Jannik Ost
- Produktion:
- Filmakademie Baden-Württemberg
- Kontakt:
- INina Kormann
- E-Mail:
- kormann.nina@gmail.com
- Deutschland
- Deutsch/ UT Englisch
- 2024
- 22 min