Selb · 24. – 27. April 2025 48. INTERNATIONALE GRENZLAND-FILMTAGE
Programm

Kirschen essen

Inhalt

Als die Jurastudentin Mara, die sich seit einem Missbrauch in ihrer Kindheit sowohl körperlich als auch emotional auf niemanden einlassen kann, mit dem neuen Liebesglück ihres gesühnten Vergewaltigers konfrontiert wird, bedrängt sie die Frage nach Recht und Gerechtigkeit. Darf ein:e Täter:in nach Abbüßen seiner Strafe glücklicher werden als sein Opfer?

Über den Film/die Regie

Nandi Nastasja ist 1997 in Mönchengladbach geboren. Sie studierte Regie in Ludwigsburg (BA 2024). 2021 erhielt sie das Stipendium für die Namibia Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Baden-Württemberg und realisierte in diesem Rahmen mit ihrem Team den Kurzfilm „Stray Flower“, welcher seine Uraufführung auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis feierte. Das Theaterstück Growth, welches sie gemeinsam mit der Autorin Lili Roesing erarbeitet hat, feierte in der Spielzeit 2022/23 die Uraufführung am Landestheater Schwaben. Ihr Abschlussfilm "Cherry On Top“ feierte seine Weltpremiere beim 42. Torino Film Festival. Nandi Nastasja lebt und arbeitet in Berlin.

Filmografie
2024 • »Kirschen Essen«, dramatischer Kurzfilm über die Frage nach Gerechtigkeit, 17 Minuten | Regie & Buch
2023 • »Stray Flower«, dramatischer Kurzfilm über den Völkermord an den Herero durch die deutsche Kolonialmacht in Südwestafrika, 15 Minuten | Regie, Buch & Produktion
2022 • »VANJA«, dramatischer Kurzfilm/Thriller über die Ambivalenz zwischen Grausamkeit und Verletzlichkeit, 8 Minuten | Regie & Buch

Credits

Regie:
Nandi Nastasja
Drehbuch:
Emma Holzapfel, Nandi Nastasja
Schnitt:
Emma Holzapfel, Nandi Nastasja
Mitwirkende:
Jule Hermann, Michael Foerster, Mona Kloos, Chieloka Jairus, Lenos
Produktion:
Viviane Franquinet, Alexa Josef
Kontakt:
Nandi Nastasja
E-Mail:
contact@nandinastasja.de
  • Deutschland
  • Deutsch / UT Englisch
  • 2024
  • 17 min