Preisträger
Im Rahmen der Preisverleihung der 46. Internationalen Grenzland-Filmtage 2023 werden die Preisträger in den verschiedenen Kategorien bekannt gegeben.
Die Gewinnerfilme der Publikumsabstimmung werden nochmals am Sonntag, 16.04. in gesonderten Vorstellungen gezeigt. Die genauen Spielzeiten sind im Programmspiegel zu finden.
ZuKi-Filmpreis Kinderfilm
(gestiftet von Zukunft Kinder e.V.)
Preisträger: DU HAST VIELE TEILE....
Regie: Niva Ehrlich | Deutschland 2021
Jury-Filmpreis "Osteuropäischer Film"
(gestiftet von der Stadt Selb)
Preisträger: HUMAN
Regie: Khachatur Vasilian | Ukraine 2022
Jury-Begründung
Eine existenzielle Botschaft, kreativ und spannend präsentiert. Ohne Worte und ohne große Effekte wird der Zuschauer durch ein wohldosiertes Sounddesign, eine minimalistische und symbolistische Bühne, absurde Kulissen und eine gute Kameraführung aufmerksam gehalten und begeistert. Eine Kurzfilmproduktion, die sehr effizient mit ihren Mitteln umgegangen ist und ein wirklich überzeugendes Werk geschaffen hat.
Jury-Filmpreis "Nachwuchs-Film"
(gestiftet von der Sparkasse Hochfranken)
Preisträger: PHLEGM
Regie: Jan-David Bolt | Schweiz 2021
Jury-Begründung
Als Absolvent der Zürcher Hochschule der Künste hat der Regisseur eine kurze aber unvergessliche absurde Komödie kreiert, die die Zuschauer:innen durch eine einfache, aber dennoch effektive Handlung fesselt.
Der Film eröffnet mit einer langen statischen Nahaufnahme einer Schnecke, die in ihrem eigenen Tempo einen belebten Platz in Zürich überquert. Der Kontrast zwischen der Schnecke und den schnelllebigen Geschäftsleuten um sie herum ist nicht zu übersehen und lässt die Zuschauer:innen aufmerksam werden. Der Film untersucht auf eine humorvolle und sarkastische Art und Weise das Verhältnis von Mensch zu Tier und gleichzeitig von Mensch zu Mensch. Der schnelle, unachtsame Fußgänger, der seine Fußsohle vom Schneckenschleim säubert, wird auf ironische Weise zum Opfer seiner eigenen Gier und Unachtsamkeit. Die kühlen Farbtöne und die schrägen Kamerawinkel unterstreichen das absurde Geschehen.
Nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch mit einer pointierten Aussage über unsere Gesellschaft und ihr Verhältnis zu anderen Lebewesen, beinhaltet der Film alles, was das kurze Format verlangt.
Aus diesem Grund möchten wir dem Regisseur Jan-David Bolt zu seinem talentierten Schaffen gratulieren und mit dem Nachwuchspreis der Grenzland-Filmtage Selb auszeichnen. Wir wünschen ihm alles Gute und sind gespannt auf seine zukünftigen Projekte.
Lobende Erwähnung an SHUSTER
Sie soll an einen Film gehen, der uns auf beeindruckende Weise zeigt, wie schnell eine vermeintlich harmlose Autofahrt zu einem Konflikt zwischen zwei Personen eskalieren kann. Metaphorisch und symbolisch kann diese Auseinandersetzung gewissermaßen als eine Parabel auf unsere Gesellschaft und ein politisches Konstrukt gesehen werden. In einer Welt, in der Toleranz, Respekt und Verständnis oft nicht mehr salonfähig scheinen.
Die Regisseurin versteht es meisterhaft, die Spannung und die Emotionen in dieser kurzen Geschichte einzufangen. Das realistische Setting steht dabei im harten aber auch gleichzeitig fluiden sowie weichen Kontrast zur Surrealität. Durch ein Mash-Up an Radio-Berichten wird die Szenerie in eine unangenehme und unbegreifliche Stimmung gelegt. Durch ihre einfühlsame Regie und die beeindruckende Kameraarbeit als One-Shot schafft sie den Spagat, die Zuschauer:innen mitten ins Geschehen zu ziehen, um die Konflikte hautnah mitzuerleben.
Daher ist es uns eine große Freude und ein Anlegen, eine Lobende Erwähnung an den Film "Shuster" von Rotem Elkayam zu vergeben. Der Film ist ein beeindruckendes Beitrag, der uns alle dazu anregen soll, uns in schwierigen Situationen zu besinnen und darüber nachzudenken, wie wir reagieren sollten. Herzlichen Glückwunsch an Rotem Elkayam und das gesamte Team für diese großartige Leistung!
Grußbotschaft Jan-David Bolt
Filmpreis "Indie-Award"
(vergeben durch die Independent Filmakademie Fichtelgebirge, gestiftet von PROBAU Massivhaus GmbH)
Preisträger: VAMPIR
Regie: Branko Tomovic | Deutschland, Serbien, Großbritannien 2022
Jury-Begründung:
Vampir von Bronco Tomovic ist für mich ein tolles Beispiel, wie ein gelungener Independent Film sein soll. Mit wenig Aufwand setzt der Regisseur einen gut gewählten Cast in die perfekte Umgebung. Damit erzeugt er ohne Stars oder riesige Action zu benötigen die passende Atmosphäre und kann seine Geschichte überzeugend erzählen. Hier will man trotz der Einfachheit und manchmal minimalistischen Bilder wissen, wie die Geschichte weiter geht. Das gelingt nicht jedem Film.
Publikums-Filmpreise
(gestiftet von Rosenthal GmbH)
Preisträger Kategorie "Spielfilm": SCHLUSSKLAPPE
Regie: Niclas Mehne | Deutschland 2022
Preisträger Kategorie "Mittellanger Spielfilm": TODSICHER
Regie: Lorenz Wetscher | Deutschland 2022
Preisträger Kategorie "Kurzfilm": ZWISCHEN UNS DER HIMMEL
Regie: Louisa Grötsch | Deutschland 2022
Preisträger Kategorie "Dokumentarfilm": POSTMAN
Regie: Ibadylla Adzhibaev | Kirgisistan 2022